Aktuelles aus der Grundschule am Hengstbach
Feriensingen läutet Weihnachtsferien ein
Mit dem traditionellen Feriensingen haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach den letzten Schultag im Jahr 2024 stimmungsvoll beendet.
Pünktlich nach der großen Pause um 10:00 Uhr trafen sich dafür alle Schülerinnen und Schüler von der Vor- bis zur vierten Klasse in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle und präsentierten jahrgangsweise der Jahreszeit entsprechende Gedichte und Lieder.
Doch bevor die Kinder selbst auf die große Bühne gehen durften, stand bereits zu Beginn die erste kleine Überraschung und ein schönes Highlight an. Passend zum Lied „Rudolph the red-nosed reindeer“ präsentierten mehrere Lehrerinnen und Lehrer der Schule einen lustigen Rentiertanz, den die Schülerschaft mit einem großen Applaus gebührend feierte. Im Anschluss präsentierten von der ersten bis zur vierten Klasse alle Jahrgänge ihre vorbereiteten Darbietungen, ehe die Veranstaltung nach den Weihnachtsliedern des Schulchors passend abschloss.
Die Grundschule am Hengstbach wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Schülerinnen und Schüler der GaH spenden für den guten Zweck
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Teilens und der Nächstenliebe. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach ist sie zudem der Anlass für eine besondere Aktion.
Nach dem erfolgreichen Adventsmarkt Ende November spendeten die Kinder der Dreieicher Grundschule einen Teil ihres eingenommenen Geldes für einen guten Zweck. Dafür hatten die Lehrkräfte der GaH im Vorfeld der Aktion in den Klassenratsstunden die Aktion an sich und die wohltätigen Organisationen mit den Kindern besprochen, die sich daraufhin Gedanken machen konnten, wohin sie ihr Geld spenden wollen. Zur Auswahl standen dabei das Tierheim Dreieich, die Organisation Childrens Aid Liberia, das Theresienheim, die Kinder- und Jugendfarm Dreieichhörnchen sowie der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt am Main.
Am Morgen des 19. Dezember 2024 ging daraufhin jede Lehrkraft mit ihrer Klasse in das im Sekretariat der Schule aufgebaute „Wahllokal“, wo die Kinder ihre zwei Euro an eine oder auch zwei verschiedene Organisationen spenden konnten. Auch private Spenden, teilweise vom eigenen Taschengeld, brachten einige der Kinder mit.
Eine Aktion mit großem Erfolg. Insgesamt wurden 1129 Euro an Spenden gesammelt. Diese verteilten sich wie folgt: 107 Euro gingen an die Dreieichhörnchen, 353 Euro an Childrens Aid Liberia, 253 Euro an das Tierheim Dreieich, 293 Euro an das Kinderhospiz und das Theresienheim darf sich über 122 Euro freuen. Eine tolle Summe und Aktion, die nicht nur bei den Kindern der GaH eine große Freude auslöste.
Achja! – Theater: Meins Meins Deins
Auch dieses Jahr hatten wir wieder Besuch vom Achja Theater aus Essen. Gespielt wurde ein Musiktheaterstück über Empathie und Integration für Klasse 1-4. Das Theaterstück wurde auf der Bühne in der Turnhalle gespielt und es gab je eine Vorstellung für die 1. und 2. Klassen und eine Vorstellung für die Kinder der 3. und 4. Klassen. Die Kinder hatten großen Spaß und konnten während der Vorstellung mitsingen, lachen und klatschen.
INHALT
Raya versteht die Welt nicht mehr. In ihrer alten Heimat war ihr Papa doch ein hochangesehener Baumeister, der Häuser baute – hoch wie Wolken und Paläste – prachtvoll wie die Sonne. Weshalb darf er das im neuen Königreich von Prinz Törtchen nicht mehr? Als Papa krank wird und Rayas Magen besonders doll knurrt, macht sie sich auf den Weg in den Palast und stellt Prinz Törtchen zur Rede. Ob er ihr weiterhelfen kann, erfahrt Ihr in dieser bunten Torten- äh… Theatergeschichte über viele kleine Törtchen, Einsam- und Gemeinsamkeiten, viel Empathie und stinkige Prinzensocken.
Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!
von Jessica Jahning
Nikolausfeier an der Grundschule am Hengstbach
Ein wenig Verzweiflung lag in der Luft. Hatte Herr Guggenberger doch zu Beginn der Nikolausfeier angekündigt, dass der Nikolaus selbst heute vorbeikommen wolle. Bedingung sei aber, dass die Kinder gut mitsingen.
Nun hatten die Kinder bereits schon zwei Lieder aus voller Kehle gesungen, wurden sogar vom Orchester der STG1848 e.V.
unterstützt, die Halle war von Paula und Marc festlich dekoriert, aber weit und breit kein Nikolaus. Beim dritten Anlauf „Guten Tag ich bin der Nikolaus“ kam dann endlich der langersehnte Besuch auf die Bühne.
Sowohl lobende als auch mahnende Worte hatte er für die Schülerinnen und Schüler vorgetragen.
Besonders beeindruckt war er von dem Schulfest, den tollen Ständen, die jede Klasse dafür vorbereitet hatten und auch von dem schönen Lied „Zünd ein Licht an“, welches von allen Besucherinnen und Besuchern auf dem Fest gesungen wurde. Dieses Lied haben die Kinder dem Nikolaus dann auch noch einmal spontan vorgesungen. Zum Abschluss der Nikolausfeier hat er den Kindern reich gefüllte Säcke dagelassen. An dieser Stelle geht unser Dank an Martin Günther von Schul-Dinner für die üppige Füllung der Nikolaussäcke; natürlich auch an den Nikolaus 😉
Staffeltag
Mit viel Freude und Ehrgeiz auf die vorderen Plätze. Die Grundschule am Hengstbach erreicht beim diesjährigen Staffeltag im Rahmen des Projekts „Jugend trainiert für Olympia“ einen tollen Erfolg.
Am Mittwoch, den 27. November 2024 startete das Team der Grundschule am Hengstbach beim jährlich stattfindenden Staffeltag in Neu-Isenburg. Das Team bestand aus zwölf ausgewählten Kindern, jeweils sechs Jungen und Mädchen, des dritten Jahrgangs. Frau Kämmerer und Frau Krumpholz begleiteten und unterstützen das Team in Neu-Isenburg.
Am Wettbewerb nahmen insgesamt 15 Grundschulen des Landkreises Offenbach teil. Die Kinder absolvierten jeweils eine Hindernisstaffel, eine Geschicklichkeitsstaffel und abschließend noch eine Pendelstaffel. In verschiedenen Durchgängen traten die Schulteams gegeneinander an. Sowohl Schnelligkeit als auch Geschick und Konzentration waren gefordert. Die Kinder absolvierten die verschiedenen Aufgaben mit viel Freude und Ehrgeiz. Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Ergebnisse der einzelnen Staffeln verkündet: Die GaH belegte in der Pendelstaffel den 8. Platz, in der Hindernisstaffel den 6.Platz und in der Geschicklichkeitsstaffel sogar den 2. Platz. Damit reihte sich das Team in allen Staffeln in den vorderen Plätzen ein. Als Belohnung dafür gab es für die Kinder noch eine Urkunde mit den erreichten Ergebnissen.
Die Lehrkräfte und Kinder waren sehr zufrieden mit ihrem Abschneiden. Voller Begeisterung und Stolz, aber auch sehr müde, fuhren die Kinder und Lehrkräfte wieder zurück zur Schule.
Adventsmarkt
Am Samstag, den 23.11.2024 wurde von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Schulfest/ Winterdorf der GaH eingeladen.
Die Besucher erwartete eine festlich beleuchtete Flaniermeile mit 18 Verkaufsständen. Jede Klasse hat einen Klassenstand bewirtet, in dem selbstgebastelte Dinge verkauft wurden. Der Erlös der Klassenstände kommt zum einen einem gemeinnützigen Projekt zu Gute, zum anderen wird jedem Schüler und jeder Schülerin ein Betrag in Höhe von 3€ für die Klassenkasse zur Verfügung gestellt.
Am Eingang konnten 10,-€ Wertbons gekauft werden um sich bargeldlos verköstigen zu können, Karussell zu fahren oder die Fotobox zu nutzen. Um Warteschlangen zu vermeiden, wurden im Vorfeld die Wertbons bereits ab Mittwoch, den 20.11.2024 im Sekretariat verkauft. Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten vorab Wertbons in Höhe von 3,- € von ihrer Klassenlehrkraft, auch alle Lehrkräfte und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhielten einen kleinen Gutschein für ein Getränk und eine Speise.
Neben den Verkaufsständen gab es auch einen Stand für Kinderschminken und Haare flechten, das Orchester der STG spielte Weihnachtslieder, ein Karussell und ein Zuckerwattestand stand den Kindern zur Verfügung, von den UHUs wurden Weihnachtsgeschichten vorgelesen, der Schulchor sang, der Adventsmarkt wurde bei Dunkelheit illuminiert und es wurde dabei gemeinsam ein Lied gesungen, um ein Zeichen für Frieden auf dieser Welt zu setzen.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Es gab Kuchen, Waffeln, Crêpes, Grillwürstchen, Suppe, Kaffee, Tee, Glühwein und Kinderpunsch.
Das Schulfest war eine freiwillige Veranstaltung, sodass die Aufsichtspflicht für die Kinder bei den Eltern/ den Sorgeberechtigten lag. Das bedeutete auch, dass die Kinder nicht ohne Begleitperson zu diesem Fest kommen durften.
Auch Herr Landrat Oliver Quilling und die ehemalige Schulleiterin Brigitte Reinhardt statteten dem Schulfest einen Besuch ab.
Es war wieder mal eine gelungene Schulveranstaltung, die jedem in bleibender Erinnerung sein wird.
Neueste Kommentare