Aktuelles aus der Grundschule am Hengstbach
Feriensingen vor den Osterferien
Auch am letzten Schultag vor den Osterferien hat das traditionelle Feriensingen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach Einzug in die Schulturnhalle gehalten.
Wie üblich trafen sich pünktlich nach der großen Pause um 10:00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler von der Vorklasse bis zur vierten Klasse in der österlich geschmückten Turnhalle und präsentierten jahrgangsweise der Jahreszeit entsprechende Gedichte und Lieder.
Die Grundschule am Hengstbach wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Osterferien.




Faschingsfeier
Am Freitag, den 28.02.2025 wurde ein bisschen Faschingsstimmung in unsere Schule gebracht.
Alle Kinder durften wieder verkleidet kommen. Schusswaffen, Munitionen, Messer und Schwerter, Halloween-Masken, militärische Kostüme und auch Konfetti – so die schulische Absprache – mussten aber, wie immer, zu Hause bleiben.
Neben einigen faschingsbezogenen Angeboten innerhalb des Klassen- oder Jahrgangsverbandes und der Polonaise über den Schulhof, feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach ab 11:11 Uhr gemeinsam Fasching in der Turnhalle. Gegen 11:45 Uhr wurde das Prinzenpaar erwartet.
Die Schule endet für alle Kinder um 12:30 Uhr. Die Betreuung der EPG und Profil 1 fanden im Anschluss regulär statt.
Schulinterner Vorlesewettbewerb der 4. Klassen
Über den schulinternen Lesewettbewerb konnte man sich für die Stadtmeisterschaften qualifizieren. Über einen Vorentscheid, der klassenintern ausgeführt wurde, fand am 27.01.2025 der Endentscheid mit den sechs Klassengewinnern und -gewinnerinnen:
4a: Luis Robens, Elise Hohmann (krank)
4b: Melissa Schlecht, Lorena Seubert-Ortega
4c: Konstantin Grafarend, Leon Eufinger
4d: Elisa Meyer, Timo Alt
statt.
Für die Stadtmeisterschaften im Frühjahr in der Stadtbücherei, qualifizierten sich Leon Eufinger und Konstantin Grafarend aus der Klasse 4c.


Feriensingen läutet Weihnachtsferien ein
Mit dem traditionellen Feriensingen haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach den letzten Schultag im Jahr 2024 stimmungsvoll beendet.
Pünktlich nach der großen Pause um 10:00 Uhr trafen sich dafür alle Schülerinnen und Schüler von der Vor- bis zur vierten Klasse in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle und präsentierten jahrgangsweise der Jahreszeit entsprechende Gedichte und Lieder.
Doch bevor die Kinder selbst auf die große Bühne gehen durften, stand bereits zu Beginn die erste kleine Überraschung und ein schönes Highlight an. Passend zum Lied „Rudolph the red-nosed reindeer“ präsentierten mehrere Lehrerinnen und Lehrer der Schule einen lustigen Rentiertanz, den die Schülerschaft mit einem großen Applaus gebührend feierte. Im Anschluss präsentierten von der ersten bis zur vierten Klasse alle Jahrgänge ihre vorbereiteten Darbietungen, ehe die Veranstaltung nach den Weihnachtsliedern des Schulchors passend abschloss.
Die Grundschule am Hengstbach wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Schülerinnen und Schüler der GaH spenden für den guten Zweck
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Teilens und der Nächstenliebe. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach ist sie zudem der Anlass für eine besondere Aktion.
Nach dem erfolgreichen Adventsmarkt Ende November spendeten die Kinder der Dreieicher Grundschule einen Teil ihres eingenommenen Geldes für einen guten Zweck. Dafür hatten die Lehrkräfte der GaH im Vorfeld der Aktion in den Klassenratsstunden die Aktion an sich und die wohltätigen Organisationen mit den Kindern besprochen, die sich daraufhin Gedanken machen konnten, wohin sie ihr Geld spenden wollen. Zur Auswahl standen dabei das Tierheim Dreieich, die Organisation Childrens Aid Liberia, das Theresienheim, die Kinder- und Jugendfarm Dreieichhörnchen sowie der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt am Main.
Am Morgen des 19. Dezember 2024 ging daraufhin jede Lehrkraft mit ihrer Klasse in das im Sekretariat der Schule aufgebaute „Wahllokal“, wo die Kinder ihre zwei Euro an eine oder auch zwei verschiedene Organisationen spenden konnten. Auch private Spenden, teilweise vom eigenen Taschengeld, brachten einige der Kinder mit.
Eine Aktion mit großem Erfolg. Insgesamt wurden 1129 Euro an Spenden gesammelt. Diese verteilten sich wie folgt: 107 Euro gingen an die Dreieichhörnchen, 353 Euro an Childrens Aid Liberia, 253 Euro an das Tierheim Dreieich, 293 Euro an das Kinderhospiz und das Theresienheim darf sich über 122 Euro freuen. Eine tolle Summe und Aktion, die nicht nur bei den Kindern der GaH eine große Freude auslöste.
Achja! – Theater: Meins Meins Deins
Auch dieses Jahr hatten wir wieder Besuch vom Achja Theater aus Essen. Gespielt wurde ein Musiktheaterstück über Empathie und Integration für Klasse 1-4. Das Theaterstück wurde auf der Bühne in der Turnhalle gespielt und es gab je eine Vorstellung für die 1. und 2. Klassen und eine Vorstellung für die Kinder der 3. und 4. Klassen. Die Kinder hatten großen Spaß und konnten während der Vorstellung mitsingen, lachen und klatschen.
INHALT
Raya versteht die Welt nicht mehr. In ihrer alten Heimat war ihr Papa doch ein hochangesehener Baumeister, der Häuser baute – hoch wie Wolken und Paläste – prachtvoll wie die Sonne. Weshalb darf er das im neuen Königreich von Prinz Törtchen nicht mehr? Als Papa krank wird und Rayas Magen besonders doll knurrt, macht sie sich auf den Weg in den Palast und stellt Prinz Törtchen zur Rede. Ob er ihr weiterhelfen kann, erfahrt Ihr in dieser bunten Torten- äh… Theatergeschichte über viele kleine Törtchen, Einsam- und Gemeinsamkeiten, viel Empathie und stinkige Prinzensocken.
Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!
von Jessica Jahning



Neueste Kommentare