Aktuelles aus der Grundschule am Hengstbach

Stadtentscheid Vorlesewettbewerb

Stadtentscheid Vorlesewettbewerb

 

Im Namen der Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Grundschulen in Dreieich am Mittwoch, den 21.05.2025 von 15:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr, in der Stadtbücherei Dreieich statt.

Teilnehmer der GaH waren Leon Eufinger, Klasse 4c und Konstantin Grafarend, Klasse 4c. Angetreten wurde gegen 12 andere Schulsieger der Dreieicher Grundschulen.

 Im ersten Teil des Wettbewerbs mussten die Kinder einen vorbereiteten Text vorlesen. Nach einer kurzen Pause bekamen die Vorleser einen fremden Text, für den sie nur eine Minute Zeit hatten, um diesen vorzubereiten. Das war garnicht mal so einfach.

Für die Jury war es keine leichte Entscheidung, denn alle Kinder haben ihr Bestes gegeben. Zum Schluss war es ein Kopf an Kopf Rennen. Wichtig war, allen hat es Spaß gemacht!

Beide Teilnehmer haben als Schulsieger jeweils einen 100 € Gutschein für die Schulbücherei erhalten und unsere Schule bestens vertreten.

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Vertreter der GaH.

Leon und Konstantin, wir sind stolz auf euch!

 

 

 

3. Platz beim Fußball – GaH spielt sich ohne Niederlage aufs Treppchen

3. Platz beim Fußball – GaH spielt sich ohne Niederlage aufs Treppchen

Zur Verteidigung des Titels hat es am Ende nicht ganz gereicht, das Treppchen sollte es aber dennoch wieder werden. Das Fußballteam der Grundschule am Hengstbach verliert beim Fußballturnier der Grundschulen des Kreises Offenbach als einziges Team kein einziges Spiel und wird am Ende Dritter.

Am Morgen des 30. April 2025 trat das elfköpfige Team zusammen mit den Lehrkräften Tobias Weis und Rico Müller die kurze Fahrt mit der Dreieichbahn nach Dreieich-Götzenhain an, wo auf dem Rasenplatz an der verlängerten Rheinstraße das Turnier mit insgesamt 10 Schulmannschaften stattfand. Nach einem gemeinsamen Ankommen und dem Anziehen der Trikots startete das kurze, aber intensive Aufwärmprogramm, ehe sich alle Mannschaften bei der Turnierleitung zur Anwesenheit und Vorstellung trafen.

Nach diesem Punkt standen dann bereits um 9:30 Uhr die ersten Turnierspiele an. Hier sollte gegen die hochgehandelte Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Dietzenbach direkt die erste Bewährungsprobe anstehen. Zwar kamen die GaH-Jungs dem Führungstreffer mehrfach nahe, doch der Ball sollte trotz großer Drangphase nicht im Netz landen. So startete der Turniertag mit einem torlosen 0:0.

Im Anschluss an das Spiel stand mit der Einwurf- und Geschicklichkeitschallenge das ebenfalls nicht zu unterschätzende Nebenprogramm an, wo sich die Jungs von der Konrad-Adenauer-Straße mit einem 3. und 4. Platz ordentlich aus der Affäre zogen.

Nach dem Unentschieden gegen die Konkurrenz aus Dietzenbach wartete mit der Hans-Christian-Andersen-Schule aus Neu-Isenburg einer der Favoriten auf die in türkisen Trikots aufspielenden GaH-Jungs. Es entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide, das kurz vor Schluss durch einen Flachschuss ins lange Eck mit 1:0 entschieden werden konnte. Die Grundschule am Hengstbach war nun komplett im Turnier.

Ebenfalls Hoch und Runter ging es in der folgenden Partie. Mit der Grundschule Buchenbusch spielten der Turniersieger aus dem Jahre 2024 und der Turniersieger 2023 direkt gegeneinander. Zwar geriet die Weis-Müller-Truppe früh in Rückstand, doch ein erneuter Flachschuss ins linke untere Toreck sollte den Ausgleich besorgen. Ein Punkt, der vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Adalbert-Stifter-Schule entscheidend werden sollte. Dieses letzte Spiel bestritten die Dritt- und Viertklässler der GaH vom Anfang bis zum Ende hochkonzentriert, siegten hochverdient mit 2:0 und holten sich vor der Hans-Christian-Andersen-Schule aus Neu-Isenburg den Gruppensieg.

Doch die Freude über den Triumph auf dem Feld währte nur kurz. Aufgrund der Challengeplatzierungen rutschte die Schulmannschaft nach Punktgleichheit aber dem schwächeren Challengequotienten auf Platz 2 und verpasste trotz eines überlegenen Turnierverlaufs das erneute Finale.

Die kurze Enttäuschung wurde allerdings schnell in Energie umgewandelt. Das Spiel um Platz 3 gegen die Wingertschule aus Offenthal entschieden die GaH-Jungs nach zwei schönen Pässen aus dem Halbfeld verdient mit 2:0 für sich und holten sich den Bronzerang.

Bei der anschließenden Siegerehrung war von der kurzen Enttäuschung über das denkbar knapp verpasste Finale nichts mehr zu spüren. Glücklich ob des erreichten Erfolgs traten die Jungs die kurze Heimreise an und konnten in der Schule ihren Mitschülerinnen und Mitschülern von einem tollen Turniertag berichten.

Feriensingen vor den Osterferien

Feriensingen vor den Osterferien

Auch am letzten Schultag vor den Osterferien hat das traditionelle Feriensingen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach Einzug in die Schulturnhalle gehalten.

Wie üblich trafen sich pünktlich nach der großen Pause um 10:00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler von der Vorklasse bis zur vierten Klasse in der österlich geschmückten Turnhalle und präsentierten jahrgangsweise der Jahreszeit entsprechende Gedichte und Lieder.

Die Grundschule am Hengstbach wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Osterferien. 

 

Faschingsfeier

Faschingsfeier

 

Am Freitag, den 28.02.2025 wurde ein bisschen Faschingsstimmung in unsere Schule gebracht. 

Alle Kinder durften wieder verkleidet kommen. Schusswaffen, Munitionen, Messer und Schwerter, Halloween-Masken, militärische Kostüme und auch Konfetti – so die schulische Absprache – mussten aber, wie immer, zu Hause bleiben.

Neben einigen faschingsbezogenen Angeboten innerhalb des Klassen- oder Jahrgangsverbandes und der Polonaise über den Schulhof, feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach ab 11:11 Uhr gemeinsam Fasching in der Turnhalle. Gegen 11:45 Uhr wurde das Prinzenpaar erwartet.

Die Schule endet für alle Kinder um 12:30 Uhr. Die Betreuung der EPG und Profil 1 fanden im Anschluss regulär statt.

 

 

 

Schulinterner Vorlesewettbewerb der 4. Klassen

Schulinterner Vorlesewettbewerb der 4. Klassen

 

Über den schulinternen Lesewettbewerb konnte man sich für die Stadtmeisterschaften qualifizieren. Über einen Vorentscheid, der klassenintern ausgeführt wurde, fand am 27.01.2025 der Endentscheid mit den sechs Klassengewinnern und -gewinnerinnen:

4a: Luis Robens, Elise Hohmann (krank)

4b: Melissa Schlecht, Lorena Seubert-Ortega

4c: Konstantin Grafarend, Leon Eufinger

4d: Elisa Meyer, Timo Alt

statt.

 

Für die Stadtmeisterschaften im Frühjahr in der Stadtbücherei, qualifizierten sich Leon Eufinger und Konstantin Grafarend aus der Klasse 4c.   

 

 

 

Feriensingen läutet Weihnachtsferien ein

Feriensingen läutet Weihnachtsferien ein

Mit dem traditionellen Feriensingen haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hengstbach den letzten Schultag im Jahr 2024 stimmungsvoll beendet.

Pünktlich nach der großen Pause um 10:00 Uhr trafen sich dafür alle Schülerinnen und Schüler von der Vor- bis zur vierten Klasse in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle und präsentierten jahrgangsweise der Jahreszeit entsprechende Gedichte und Lieder.

Doch bevor die Kinder selbst auf die große Bühne gehen durften, stand bereits zu Beginn die erste kleine Überraschung und ein schönes Highlight an. Passend zum Lied „Rudolph the red-nosed reindeer“ präsentierten mehrere Lehrerinnen und Lehrer der Schule einen lustigen Rentiertanz, den die Schülerschaft mit einem großen Applaus gebührend feierte. Im Anschluss präsentierten von der ersten bis zur vierten Klasse alle Jahrgänge ihre vorbereiteten Darbietungen, ehe die Veranstaltung nach den Weihnachtsliedern des Schulchors passend abschloss.

Die Grundschule am Hengstbach wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!